Until all tears are cried
video
3D-animation
16:9 Full HD
3′:42″
2023
In recent years, the use of teargas and other so-called non-lethal or less-lethal weapons has exploded globally. Until all tears are cried is an essayistic video that aims to critically explore the function and the history of teargas. Starting from its first use in World War I up until today. The focus is also laid on the colonial past and present of this weapon. The work challenges the different narratives that have surrounded teargas since its first use – and therefore challenges the idea and the concept of a non-lethal weapon.
This work was produced in the context of a lecture held by Jo Schmeiser.
Until all tears are cried
Video
3D-Animation
16:9 Full HD
3′:42″
2023
In den letzten Jahren ist der Einsatz von Tränengas und anderen sogenannten nicht-tödlichen oder weniger tödlichen Waffen weltweit explodiert. Until all tears are cried ist ein essayistisches Video, das sich kritisch mit der Funktion und der Geschichte von Tränengas auseinandersetzt. Angefangen von den ersten Einsätzen im Ersten Weltkrieg bis hin zur heutigen Zeit. Der Fokus liegt dabei auch auf der kolonialen Vergangenheit und Gegenwart dieser Waffe. Die Arbeit versucht, die verschiedenen Narrative zu hinterfragen, die Tränengas seit dem ersten Einsatz umgeben – um damit die Idee und das Konzept einer nicht-tödlichen Waffe infrage zu stellen.
Diese Arbeit entstand in einem Seminar geleitet von Jo Schmeiser.
Damian Hunger (*1998) is an artist from Basel, Switzerland. He currently lives and works in Vienna, where he is part of the Digital Arts class at the University for Applied Arts. In his works he is interested in critically investigating current political, social and economical developments, as well as new technologies, and their effects. He explores different mediums, but primarily using video. In his videos he plays with different genres and techniques, using film, found footage and 3D-animation, but also playing with fiction and documentary.
Damian Hunger (*1998) ist ein Künstler aus Basel, Schweiz. Derzeit lebt und arbeitet er in Wien, wo er auch Teil der Klasse für Digitale Kunst an der Universität für angewandte Kunst ist. In seinen Arbeiten setzt er sich kritisch mit aktuellen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen sowie mit neuen Technologien und deren Auswirkungen auseinander. Er erforscht verschiedene Medien, verwendet jedoch weitgehend Video. In seinen Videos spielt er mit verschiedenen Genres und Techniken, verwendet Film, Found Footage und 3D-Animation, spielt aber auch mit Fiktion und Dokumentation.
