Rhtythmic Line/Tender Colour. About the Dematerialisation of A Topic
painting, watercolor paper
56 x 76 cm
2023
The theme of this work is the dematerialization of physicality on a material basis. The series of watercolor paintings captures an impression of physicality which simultaneously dematerializes. Movement and countermovement, dynamics and rhythm are central compositional elements. In dematerialization, some passages condense while others evaporate. The qualities of watercolor painting are emphasized; first and foremost, its lightness and delicacy. In rhythmic lines and interplaying color, the works enter into a dialogue with one another.
This Bachelor-thesis-work was produced in the context of a seminar held by Ingo Nussbaumer.
Linie rhythmisch/ Farbe zart. Zur Entmaterialisierung eines Themas
Malerei, Aquarellpapier
56 x 76 cm
2023
Thematisch behandelt diese Arbeit die Entmaterialisierung von Körperlichkeit auf stofflicher Basis. Die Serie von Aquarellen fangen einen Eindruck von Körperlichkeit auf, den sie zugleich entstofflichen. Bewegung und Gegenbewegung, Dynamik und Rhythmik sind zentrale kompositorische Elemente. In der Entmaterialisierung verdichten sich manche Stellen, während sich andere verflüchtigen. Die Qualitäten der Aquarellmalerei werden betont, allen voran ihre Leichtigkeit und Zartheit. In rhythmischen Linien und dem Zusammenspiel der Farben treten die Arbeiten in Dialog zueinander.
Diese Bachelorarbeit entstand in einem Seminar geleitet von Ingo Nussbaumer
Eva Topic lives, writes and paints in Vienna. Growing up in Upper Austria und Istria, she studied German Philology alongside art and communicative practice as well as design, material culture and experimental practice at the University of Applied Arts Vienna. Her preferred mode of expression is watercolor painting.
Eva Topic lebt, schreibt und malt in Wien. Aufgewachsen in Oberösterreich und Istrien studierte sie neben Germanistik die Fächer Kunst und kommunikative Praxis sowie Design, materielle Kultur und experimentelle Praxis an der Universität für angewandte Kunst Wien. Ihre bevorzugte Ausdrucksweise ist die Aquarellmalerei.
