I cuddle myself up in my blanket of fears and hide away from helping hands
silkscreen-printed cotton bedcover and picture series
200 x 140 cm
2023
A cotton bed sheet serves as the surface for a silkscreen print, showcasing private thoughts that become illegible, concealing themselves from the reader’s gaze. Overcoming mental illnesses presents significant challenges, and at times, one may oddly feel comforted and protected within them. This leads to a subsequent process of repression, where the necessity to be covered or masked in front of others and oneself precedes.
This work was produced in the context of a lecture held by Georg Sturmlechner.
Ich kuschle mich in meine Decke aus Ängsten und verkrieche mich vor helfenden Händen
siebgedruckter Bettbezug (Baumwolle) und Fotoserie
200 x 140 cm
2023
Auf dieser Decke sieht man private Gedanken, die unerkennbar werden und sich so vor der LeserIn verstecken. Psychische Krankheiten zu überwinden ist mühsam, anstrengend und manchmal fühlt man sich absurderweise geborgen und sicher in ihnen. Es folgt ein Verdrängungsprozess und man fängt an, eine Maske aufzusetzen, vor anderen und sich selbst. Als betroffene Person versteckt man sich so vor dem Fakt, etwas ändern zu müssen, wodurch sich die psychische Lage langfristig nur verschlimmert. Die Arbeit reflektiert genau dieses Verhalten, das einem nur selbst schadet und welches es zu überwinden gilt.
Diese Arbeit entstand in einem Seminar geleitet von Georg Sturmlechner.
Since 2021, Valentina Santner has been studying at the University of Applied Arts Vienna. Language holds a crucial position in her creative practice, serving as a pivotal medium through which she organizes and gives form to her thoughts. Frequently, she intertwines her texts or poems with other media.
Valentina Santner ist seit 2021 Studentin an der Universität für Angewandte Kunst Wien. In ihren Arbeiten nähert sie sich Themen, die sie in aktuellen Lebenslagen beschäftigen. Sprache ist dabei immer von großer Bedeutung. Es ist ein Medium, welches es ihr erlaubt, Gedanken zu ordnen und zu formen. Daher basieren ihre Arbeiten oft auf selbstgeschriebenen Texten oder Gedichten, die in Verbindung mit anderen Medien gebracht werden. So vereint sie ihre Liebe zum Schreiben und Kreieren.





